direkt zum Inhalt

Soundlabor

Soundlabor
Musik produzieren in digitalen Klangwelten

Wer Lust hat, eigene Musik zu entwickeln, mit Sounds zu experimentieren und die unbegrenzten Möglichkeiten der digitalen Klangwelt zu erleben, ist im Soundlabor genau richtig.

Musik, die in digitalen Klangwelten entsteht, ist heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Ob im Studio, auf der Bühne oder zu Hause am Laptop – die Möglichkeiten, Musik mit moderner Technik zu erschaffen, sind grenzenlos. Genau hier setzt das Soundlabor an. In diesem wöchentlichen Kurs für Jugendliche ab 13 Jahren tauchen die Teilnehmenden in die spannende Welt der Musikproduktion ein und lernen, ihre eigenen musikalischen Ideen mit digitalen Tools umzusetzen.

Im Soundlabor stehen iPads, Apps, Computerprogramme und Synthesizer und andere innovative Technologien zur Verfügung, um Sounds zu entwickeln, Beats zu bauen oder ganze Tracks zu arrangieren. 

Dabei geht es nicht nur darum, die Technik zu verstehen, sondern vor allem darum, kreativ zu sein. Jede Idee – egal, ob klein oder groß – hat hier ihren Platz.

Besonders wichtig ist der Austausch zwischen den Teilnehmenden. In einer kreativen und offenen Atmosphäre entstehen nicht nur eigene Stücke, sondern auch neue Ideen und Perspektiven durch den Austausch mit anderen. Gemeinsam wird experimentiert, ausprobiert und weiterentwickelt – von den ersten Ideen bis zu fertigen Musikstücken.

Das Soundlabor zeigt, wie Musikproduktion in der digitalen Welt funktioniert und wie spannend es ist, Teil dieses kreativen Prozesses zu sein. Vorkenntnisse sind nicht nötig – die Technik wird von der Musikschule gestellt.

Kursbeginn: immer im April
Kursdauer: 1 Jahr

Termin: dienstags 18:00 - 18:50 Uhr
Raum: A309, Wiesbadener Musik- & Kunstschule, Schillerplatz 1-2

Einstiegsalter: ab 13

Anmeldeformular: Download

Unsere Lehrkräfte im Fach Soundlabor