Katsuhisa Mori
»Klavier spielen drückt meine innere Stimme aus, ohne Wörter zu benutzen. Deshalb möchte ich meine Schüler/innen dazu anregen, sich aufrichtig mit der Musik auseinanderzusetzen, um eine lebenslange Freude am Musizieren zu empfinden.«
- Studium der Schulmusik (Hauptfach Klavier) an der Tamagawa-Universität in Tokio
- Diplom-Studium Klavier künstlerisch sowie Liedgestaltung für Pianisten an den staatlichen Musikhochschulen Würzburg und Mannheim
- Master of Music-Aufbaustudium im Studiengang Liedbegleitung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
- Unterrichtet seit 2016 an der WMK
Katsuhisa Mori studierte zunächst Schulmusik mit Hauptfach Klavier und Nebenfach Oboe an der Tamagawa-Universität in Tokio. Über die Ecole Normale de Musique de Paris gelangte er an die Hochschule für Musik Würzburg in die Klasse von Professor András Hamary, bei dem er sein Klavierstudium mit Konzertdiplom abschloss.
Es folgte ein Zusatzstudium im Fach Liedbegleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim in der Klasse von Ulrich Eisenlohr. Die künstlerische Ausbildung rundete er 2012 mit dem "Master of Music -Liedbegleitung" bei Professor Jürgen Glauß an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ab.
Er besuchte zahlreiche Meisterkurse, unter anderem bei Irwin Gage, Axel Bauni, Helmut Deutsch und Graham Johnson und konzertierte als Solist und Begleiter in Japan, London, Paris, Seoul und Deutschland. Mit seinem Lied-Duo und verschiedenen Kammermusikpartnern ist er mehrfacher Preisträger bei Klavier-, Kammermusik-und Liedwettbewerben. Beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin erlangte er 2012 den Preis für die beste Klavierbegleitung.
Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichte Katsuhisa Mori Korrepetition an der WMA. Seine Schüler sind erfolgreich bei Klavierwettbewerben sowie dem Nachwuchswettbewerb "Jugend musiziert" (Bundesebene). Mori selbst war als Jurymitglied bei „Jugend musiziert“ tätig.
Das Team der WMK verstärkt er seit 2016.