Evgenia Grekova
»Der Gesang bildet den Geschmack, bereichert und veredelt das Gemüt und richtet den Willen auf das Gute. Eugenie Schumann«
- Studierte künstlerische Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Karlsruhe
- Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe
- regelmäßige Liederabende und Konzerte mit Orchester in In- und Ausland
- 2000 - 2012 festes Ensemblemitglied u. a. an der Staatsoper Nürnberg und dem Staatstheater Wiesbaden
- 2014 - 2022 Lehrbeauftragte für slawische Vokalmusik an der Hochschule für Musik und Theater München
- 2022 Diplom in Musikpädagogik mit Schwerpunkt Begabtenförderung
- Seit April 2022 Lehrkraft für Gesang an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule
- In 2023 hat sie die Leitung der Fachbereiche Gesang und Holzblasinstrumente an der WMK übernommen.
Evgenia Grekova begann ihre Studien an der Musikfachschule Kurgan und an der Sweschnikow-Akademie Moskau. An der Hochschule für Musik in Karlsruhe studierte sie dann künstlerische Liedgestaltung bei Mitsuko Shirai und Hartmut Höll. Ihre künstlerischen Abschlussprüfungen bestand sie mit Auszeichnung.
Evgenia Grekova ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. So hat sie u. a. am „Robert Schumann Wettbewerb“ in Zwickau, dem Wettbewerb „Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz und dem Wettbewerb „Francisco Vinas“ in Barcelona auf sich aufmerksam gemacht.
Seit 1997 gibt Evgenia Grekova regelmäßig Liederabende und Konzerte mit Orchester mit einem breiten Repertoire, welches von barocker bis zur zeitgenössischen Musik reicht.
Daneben konzertierte sie bereits u. a. in der Liederhalle in Stuttgart, dem Römerbau und der Alten Oper in Frankfurt/Main, dem Konzerthaus in Durban/Südafrika, sowie beim Rheingau MusikFestival.
In den Jahren von 2000 bis 2012 war sie festes Ensemblemitglied zuerst an der Staatsoper Nürnberg, dann an der Oper Halle und schließlich am Staatstheater Wiesbaden. Darüber hinaus war sie Lehrbeauftragte für slawische Vokalmusik an der Hochschule für Musik und Theater München und 2014 bis 2022 als Solistin an den Bühnen Bern beschäftigt.
Im Juli 2022 legt sie ihr Diplom in Musikpädagogik mit der Spezialisierung in Begabtenförderung ab. Das Team der WMK verstärkt sie seit April 2022. In 2023 hat sie die Leitung der Fachbereiche Gesang und Holzblasinstrumente an der WMK übernommen.
