Elisabeth Faber
»Ich möchte meinen Schüler*innen lebenslange Freude am Musizieren und an der Musik vermitteln. Hierfür bietet die Violine beste Voraussetzungen: Es gibt eine unerschöpfliche Fülle an schönen Geigenstücken und vielfältige Möglichkeiten, mit anderen Menschen zusammen zu musizieren.«
- Studium der Instrumentalpädagogik an der Musikhochschule Hannover
- Studium der Elementaren Musikpädagogik an der Musikhochschule Mannheim
- Zusatzausbildung in der Suzuki-Violinmethode am Deutschen Suzuki-Institut
- Zahlreiche weitere Fortbildungen
- Jahrzehntelange Unterrichtserfahrung mit Schüler*innen vom Vorschul- bis zum Erwachsenenalter
- Unterrichtet seit 1997 an der WMK
Ihre Studien der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Violine und der Elementaren Musikpädagogik schloss Elisabeth Faber in beiden Fächern mit dem Diplom ab. Außerdem machte sie eine fünfjährige Zusatzausbildung zur Suzuki-Violinlehrerin, in deren Rahmen sie sämtliche Zertifikate erworben hat (A-Lehrerin). Elisabeth Faber absolvierte viele violin- und (musik)pädagogische Fortbildungen (u. A. Rolland-Streichermethode, Solmisation, Music Learning Theory, Rhythmik) und bildet sich auch weiterhin regelmäßig fort.
