Aktuelles

Ferien 2025

Ferientermine:

  • Weihnachtsferien: Samstag, 21.12.2024 - Sonntag, 12.01.2025
  • Rosenmontag und Faschingsdienstag: 03. und 04.03.2025
  • Osterferien: Samstag, 05.04. - Montag, 21.04.2025
  • Tag der Arbeit: Donnerstag, 01.05.2025
  • Christi Himmelfahrt und beweglicher Ferientag: Donnerstag, 29.05. - Sonntag, 01.06.2025
  • Pfingstmontag: 09.06.2025
  • Fronleichnam und beweglicher Ferientag: Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22.06.2025
  • Sommerferien: Samstag, 05.07. - Sonntag, 17.08.2025
  • Tag der Deutschen Einheit und Herbstferien: Freitag, 03. - Sonntag, 19.10.2025
  • Weihnachtsferien: Samstag, 20.12.2025 - Sonntag, 11.01.2026

Die WMK ist an den Feiertagen und in den Ferien geschlossen. Es findet kein Unterricht statt.

PreCollege

Im Januar 2025 startet das neue PreCollege. 

Die Eignungsprüfung dafür findet am Freitag, 20. Dezember ab 11 Uhr statt. Die Bewerbungsfrist dafür endet am Freitag, 13.12. Weitere Informationen zur Eignungsprüfung und dem PreCollege werden zeitnah auf unserer Website veröffentlicht. 

Anmeldeformular Eignungsprüfung PreCollege

PreCollege-Richtlinien

WMK-Schülerin Yiqing Huang spielt beim Weihnachtskonzert zugunsten von „ihnen leuchet ein Licht“

Im Rahmen der Benefizaktion „ihnen leuchtet ein Licht“ des Wiesbadener Kuriers findet am 13. Dezember um 20 Uhr ein Weihnachtskonzert in der Marktkirche statt.

Zum diesjährigen 70. Geburtstag der Benefizaktion ist ein ganz besonderes Konzert geplant. Wir freuen uns, dass unsere Schülerin Yiqing Huang Teil des Programms ist. Sie wird auf einem, in der Marktkirche untergebrachten Flügel aus dem Jahr 1910 ein Mozart-Klavierkonzert spielen.

Daneben spielen die Frankfurter Sinfoniker und der Chor der Marktkirche wird gemeinsam mit der Sopranistin Christina Esterházy als Solistin singen. Die musikalische Leitung des Abends liegt beim Marktkirchen-Kantor Thomas J. Frank.

Der Erlös der Veranstaltung geht an die Aktion „ihnen leuchtet ein Licht“, die zahlreiche gemeinnützige Initiativen, Projekte und Vereine in Wiesbaden und Region unterstützt.

Tickets gibt es unter anderem bei ADTicket.

Die Eintrittspreise liegen zwischen 20 und 90 Euro

Wir gratulieren unserer Schülerin Yvonne Böhme

Die WMK-Schülerin Yvonne Böhme (14 Jahre) hat erfolgreich an dem internationalen Onlinewettbewerb Focus on Youth des World Harp Congress, der alle 3 Jahre stattfindet, teilgenommen. Dabei wurden weltweit Videos eingesendet, auf dem sich die Teilnehmenden zunächst vorstellen und im Anschluss ein 20-minütiges Programm, auswendig spielten. Die Altersgruppe der Teilnehmenden reicht dabei von 9 bis 22 Jahre. Yvonne hat es geschafft unter die 40 Ausgewählten zu kommen, die in die nächste Runde kommen und deren Videos öffentlich online gestellt werden.

Wir gratulieren Yvonne herzlich zu ihrem Erfolg.

Die Videos aller Teilnehmenden sind unter https://foywhc.com/candidates einzusehen.

 

Erfolge von Schüler/innen bei internationalen Klavierwettbewerben

Drei Schülerinnen und Schüler der WMK feiern die erfolgreiche Teilnahme an unterschiedlichen Klavierwettbewerben.

Die 15-jährige Yiging Huang gewann im Mai beim 24. Mendelssohn-Wettbewerb FrankturtRheinMain in Kronberg einen 1. Preis Laureat mit Höchstpunktzahl sowie den Sonderpreis der Internationalen Mendelssohn-Stiftung mit Einladung zum Sonderkonzert ins Mendelssohn-Haus nach Leipzig. Yiging erhält an der WMK Klavierunterricht von Prof. Ulrich Meining. 

Ebenfalls beim 24. Mendelssohn-Wettbewerb FrankfurtRheinMain teilgenommen hat Leon Zhang. Der 11-Jährige trat mit seiner Duopartnerin Mina Qiu in der Wertung Klavier 4-händig an. Sie wurden dafür von Xin Zhao vorbereitet. Beide wurden mit einem 1. Preis Laureat prämiert und erhielten den Sonderpreis der Jury. Leon Zhang ist ebenfalls Schüler von Prof. Ulrich Meining an der WMK.

Im Juni hat Moritz Panzer zudem erfolgreich am International Online Contest "American Edition" Fiestalonia Milenio (Spanien) teilgenommen. Der 13-Jährige erhielt mit 95 von 100 Punkten einen ersten Preis. An der WMK wird er von Kristina Boos unterrichtet. 

Wir gratulieren allen Schüler/innen für ihre erfolgreiche Teilnahme!

Projekt "Singen ist Klasse"

Das Projekt „Singen ist Klasse“ ermöglicht Schülerinnen und Schüler ausgewählter Grundschulen Singunterricht mit ausgebildeten Gesangspädagoginnen und -pädagogen der Wiesbadener Musik- & Kunstschule.

Die sogenannten Singpatinnen und -paten unterrichten dabei, in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrkräften, Schülerinnen und Schüler der zweiten bis zur vierten Klasse. Der ganzheitliche Ansatz verbindet dabei Singen und Bewegung, was nicht nur die sprachliche und musikalische Ausdrucksfähigkeit fördert, sondern auch Vertrauen und Selbstvertrauen aufbaut.

Um das Projekt, das im Juni 2023 mit dem Deutschen Kulturförderpreis ausgezeichnet wurde, vorzustellen, war am 30. November 2023 ein Drehteam in der Johannes-Maaß-Schule. Der Beitrag, wurde am Samstag, 9. Dezember auf SAT1 ausgestrahlt und kann in der Mediathek von katholisch.de nachgeschaut werden:So gesehen - Singen ist Klasse

 

„Singen ist Klasse“ ist eine Bildungsinitiative der Strecker-Stiftung für Grundschulen in Mainz und Wiesbaden, in Kooperation mit dem Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz sowie der Wiesbadener Musik & Kunstschule e. V.  Zum Ende des Jahres 2023 hat uns die freudige Nachricht erreicht, dass die Strecker-Stiftung das Projekt für ein weiteres Jahr fördert. Darüber freuen wir uns sehr.

Wer das Projekt zusätzlich unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende an folgendes Spendenkonto tun:

Spendenkonto:
Strecker-Stiftung
Deutsche Bank AG Mainz
DE18 5507 0040 0033 0969 00
DEUTDE5MXXX
Verwendungszweck: Singen ist klasse
Spendenquittungen werden selbstverständlich ausgestellt

Weitere Infos unter www.singen-ist-klasse.info